Monument (144)
Köpenicker Blutwoche
Die „Köpenicker Blutwoche“ Ende Juni 1933 stellte einen Höhepunkt des frühen SA-Terrors in Berlin dar. Mehrere hundert SA-Männer verschleppten und folterten bis zu 500 Oppositionelle und Juden, mindestens 23 Menschen starben.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.
Gedenkstätte Sachsenhausen
1936 ließ die SS das Konzentrationslager Sachsenhausen am Rande der Stadt Oranienburg errichten. Bis 1945 wurden hier über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. Zehntausende starben an Hunger und Krankheiten und infolge von Zwangsarbeit und Misshandlungen oder wurden Opfer geplanter Mordaktionen.